Als Inhaber einer Webseite lebt man in Deutschland gefährlich,
zumindest was die Sache mit den Abmahnungen angeht. Es sind nicht nur
große Webseiten, die ins Ziel der Abmahnanwälte geraten, auch kleine
Blogs sind davon betroffen.
Wer ist betroffen?
Eine Abmahnung hat man
schnell an der Backe. Ein Forum zB. lebt von den Inhalten, die von Usern
generiert werden, doch allein der Betreiber haftet für diese.
Betreiber
kleinerer Blogs werden auch nicht verschont, kleinste Fehler im
Impressum ziehen oft schwere Konsequenzen nach sich, geschweige denn bei
unrechtmäßig kopierten Buttons oder anderen Grafiken.
Wie kann ich mich wehren?
Als
Betreiber einer Webseite hat man verschiedene Möglichkeiten, diesem
Abmahnwahn aus dem Weg zu gehen. Man könnte zB. seinen Wohnsitz in ein
anderes Land verlagern, welches lockere Gesetze hat. Das ist natürlich
eine sehr drastische Maßnahme, die nicht für jeden in Betracht kommt. Es
gibt aber eine Alternative, bei der man seinen Wohnsitz nicht verlagern
muss, sondern nur den der Webseite.
Das Stichwort ist, eine anonyme Webseite im Ausland.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen